Unsere Aktivitäten im Jahr 2024
Hier möchte ich euch über unsere geplanten Aktivitäten
mit anschließendem Berichten / Fotos informieren.
Zur Tradition geworden ist, das wir das Jahr nach den Innensitzungen mit einer Grünkohltour beginnen. Gemütlich mit dem Bollerwagen und guter Laune durch die ländliche Brinkumer Region mit anschließendem Grünkohlessen.
Beim rustikalen ostfriesischem Wetter machte es einen riesigen Spaß, sich wieder mit unserer ORMC Runde zu unserem jährlichen Weideauftrieb zu treffen, um dann zum gemütlichen Tagesausklang mit Grünkohl ins Jägerstübchen einzukehren, wo uns schon die restlichen ORMC Womobi`s erwarteten. Ein gelungener Tag.
März
Auftakt zu unseren Ausfahrten ist das Boßel – Wochenende in Detern.
Bei gutem Wetter in gemütlicher Atmosphäre und Lust und guter Laune – Tatendrang
mit 14 Wohnmobilen, das ist Lebensqualität. Das ist unsere ORMC – Gemeinschaft.
Nach dem Aufbau und Begrüßung ging es mit einem tollen Essen in gemütlicher
Runde und regen Erlebnisaustausch in den Abend, um am nächsten Morgen
erwartungsvoll mit 3 Gruppen in die Boßel Runde zu starten. Bei leichtem
Sonnenschein ( im Herzen ) und nicht zu warmen Temperaturen, die Straßen waren
sauber vom Regen, ging es in den sportlichen Wettkampf der Gruppen. Wie erwartet
wurden die Wettkämpfe mit einem hart umkämpften Unentschieden ( Tradition )
beendet. Einige unserer Frauen hatten aber noch den Elan, den Abend mit einem
reichhaltigen leckerem Büffet zu einem gelungenen Abschluss zu bringen.
Nach dem gemeinschaftlichen Aufräumen und Verabschiedung fuhren wir zufrieden
in unsere Regionen zurück.
April / Mai
Fahrt in den Mai mit dem ORMC.
Zur Ausrichtung der Maifeier trafen wir uns mit 11 Wohnmobilen bei
schönem Kaiserwetter in Detern.
Eine herrliche Atmosphäre bei strahlendem Sonnenschein unter lieben Freunden.
Nach der gemütlichen Fahrradtour zum Eisessen nach Apen ( Möbel Eilers )
kam schon bei der Maibaumerstellung eine super Stimmung auf.
Alle Hände halfen beim Schmücken unseres Maibaums,
die Frauen künstlerisch dekorativ,
die Männer mit Kommentaren.
Eine herrliche Gemeinschaft mit Freude zum Spaß.
Das ORMC Büffet war eine rundweg gelungene Sache, wobei jeder seinen Teil
durch selbstgemachte Speisen mit beigetragen hat.
Ein Schlemmerabend für die Seele und Bauch.
Ein gelungener Abend bei Döntjes und Musik.
Der Maifeiertag begann bei Sonnenschein mit einem guten gemeinsamen
Frühstück in entspannter gutgelaunter Runde.
Alle voller Tatendrang zur Fahrradtour nach Wiltshausen zur Pünteneröffnung
mit Musik und Schlemmerei.
Stimmung pur zu den Liedern des Shantychors Bingum.
Einige konnten sich nicht nur sattsehen an der herrlichen Erbsensuppe,
sondern stürzten sich auf den Verzehr derselben.
Auf der Rücktour wurde erst einmal das Gulfhof Cafe‘ in Nortmoor angefahren
um sich an den Nachtisch ( Torte / Kuchen ) zu laben um uns dann zu unserer
gemütlichen Maikundgebungsrunde auf den Stellplatz einzufinden, natürlich bei
Kaffee / Tee und Kuchen.
Am Spätnachmittag fand sich dann noch eine gutgelaunte Jugendgruppe bei uns
ein, die unseren Maibaum von der Straße aus gesehen hatten und diese aktiven
Menschen kennenlernen wollten. Sie haben sich schon zu unserem
Weihnachtsmarkt im Dezember in Detern angemeldet.
Unser Maibaum wurde von vielen Platzgästen bewundert und fotografiert.
Der Abend klang bei Mundharmonikamusik und alten Döntjes am langen Tisch
zu vorgerückter Zeit in zufriedener Runde aus.
4 Tage unterm Maibaum mit Fahrradtouren und schöner Atmosphäre.
Eine rundum gelungene Tour. Danke an alle für dieses schöne Erlebnis.
Mai
Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin
Es ruft die Tour nach Oranienburg / Berlin.
Herrliche 9 Tage Berliner Luft.
Wohnmobilstellplatz am Schlosshafen in Oranienburg
Ein Schöner Platz direkt am Hafen mit einer sehr netten Platzwartin
mit Namen Fanny, die immer ein offenes Ohr für ihre Gäste hat.
Der Abend am Ankunftstag in Oranienburg gab schon einen Vorgeschmack
auf die folgenden Tage.
Bei herrlichem Wetter, lustiger Atmosphäre am langen Tisch
unter Freunden wollte der Abend kein Ende finden.
Berlin ist eine Reise wert.
Dies dachten wir uns auch und fuhren mit dem Rad zum Bahnhof und dann mit dem Zug weiter nach Berlin.
Bahn üblich mussten wir erst einmal den bestiegenen Zug verlassen und in einen anderen Zug umsteigen.
Wir kamen aber doch in Berlin an.
Bei herrlichen Sonnenschein ( 24 °) im Liegestuhl am Spreeufer ( Strand )
gegenüber des Bundestags, das ist Leben pur.
Nachdem auch die letzten Anreisende auf dem Wohnmobilplatz eingetroffen sind und nach Helga‘ Geburtstagsfeier gab es die ersten Aktivitäten.
Die Besichtigung eines Seeräuberschiffes mit Beköstigung und
Rundfahrt auf der Havel.
und einer Kräuterhexe, die tollen Rezepturen für Kräutersalz / Zucker und Ingwer-Zitronen Creme für Sektkreationen mitgebracht hatte.
Nach einem hervorragenden Spargelessen ( hatte Fanny, die Platzwartin besorgt ) mit Kartoffeln und Schinken, ging ein schöner Tag zu Ende.
Die Radtour zum Lehnitzsee / Grabowsee mit Besichtigung des Friedhofs der sowjetischen Militäradministration gab sehr viel zu bedenken, wurden dort doch Menschen verscharrt, was erst 1990 bekannt wurde.
Wie immer endete dieser Tag mit einem runden ( langen ) Tisch.
Auf zur Radtour zum Spargelhof Kremmen über Schwante mit Einkehr beim BäckerPlentz
Eine Gemüsepfanne ist immer heiß begehrt.
Das Ritterfest im Schlossgarten der Oranienburg
konnten wir uns nicht entgehen lassen, war es doch eine gelungene Veranstaltung.
Ein Großer Markt lockt mit Handwerk und Handel aus vergangener Zeit.
Eine Radtour der besonderen Art zur Waldsiedlung Wandlitz/
mit Einblicke in die Wohnsituation des DDR-Politbüros.
Abgeschirmt von der „ normalen Bevölkerung „ wurde hier feudal gelebt,
jeder Wunsch wurde von den Bediensteten erfüllt.
Auch das leibliche Wohl und das gemütliche Beisammensein kam nicht zu kurz.
Mit der Rückkehr in die Heimat ging eine sehr schöne Zeit dem Ende entgegen.
Juni
12. Juni – 4. Juli 2024
Mit dem Wohnmobil durch Dänemark
dem Land der Wikinger
Auf nach Dänemark.
entlang der deutsch – dänischen Westküste
von Tönning nach Skagen.
wir besuchen Tönning, Romö, Ribe, Hvide Sande, Raer, Lökken, Skagen.
23 Tage dänischer Flair.
Mittwoch, 12. Juni
Stellplatz „ Am Kapitänshaus“ Tönning
Ankommen, Tee trinken, gemütliches Beisammensein, Tönning erkunden.
Donnerstag, 13. Juni
Wir machen eine Radtour von Tönning zum Eidersperrwerk
und über Schülpneuensiel zurück, ca. 30 Km.
Parkplatz Slot Schakenborg Tondern
Freitag, 14. Juni
Wir machen einen Abstecher nach Møgel Tønder mit seinem historischen
Dorfkern und dem bekannten Schloss Schackenborg.
2014 hat das dänische Königshaus das Schloss der Stadt Tøndern übertragen.
Møgel Tøndern befindet sich 90 km gleich hinter der deutsch/dänischen Grenze.
Wir fahren weiter zum
Stellplatz Oasen Insel Rømø
Die Stellplätze auf dem Wohnmobilstellplatz 1, gleich bei der Einfahrt am See gelegen.
Da unsere Energie noch reicht, fahren wir mit dem Fahrrad ins Dorf und zum Hafen.
Samstag, 15. Juni
Ausflug mit Rad und Schiff nach Sylt,
Fischbrötchen bei Gosch und da es die Wetterlage zulässt, fahren wir
noch mit dem Rad nach Westerland. Durch die Dünen sind es hin und
zurück 46 km, aber schön zu fahren.
Sonntag, 16. Juni
Wir machen einen Ausflug mit dem Rad über Rømø See Sight Tour
mit Thole´s Abkürzungen.
Angelteich Storkesøen Ribe
Montag, 17. Juni
Ankommen, Tee trinken, gemütliches Beisammensein.
Nachmittags fahren wir dem Rad in die Stadt und gucken uns in der ältesten
Stadt Dänemarks um.
Dienstag, 18. Juni
Heute geht’s los. Wir fahren mit dem Rad vom Stellplatz nach
Vester Vedsted ,beim Vadehavscentret, da sind ca. 10 km.
Von hieraus geht’s mit dem Trecker durchs Watt zur Insel Mandø.
Um 15.10 Uhr sind wir wieder bei unseren Rädern und rollen zu unserem
Stellplatz. Jetzt haben wir uns ein Bier/Wein verdient.
Mittwoch 19. Juni
Wir machen eine Radtour zur Kammerslusen, etwas trinken und
dann geht’s wieder zurück, ca. 20 km.
DCU Lyngvig Strand Camping Hvide Sande
Donnerstag, 20. Juni
Hier bleiben wir bis zum 23. Juni. Wir stehen in den Dünen.
Ein herrlicher Platz mit Komfort. Wir können Fußball in einem
Aufenthaltsgebäude schauen.
Stellplatz Angelsee Leif Fuglsang Andreasen Hanstholm
Sonntag, 23. Juni
Nach unserer Ankunft ist Teezeit und danach Entspannung angesagt.
Montag, 24. Juni
Rauf auf die Cyklister, Hanstholm ist unser Ziel.
Hanstholm verfügt noch über große
Festungsanlagen aus der Wehrmachtszeit.
Seit 1967 verfügt Hanstholm über einen großen
Fischereihafen und war Ausgangspunkt der
Fähren nach Island, Farøer und Norwegen. Der Fährbetrieb wurde
aber nach Hirtshals verlagert. Wir aber fahren durch den Hafen und
entlang der Küste zurück zum Stellplatz und haben dann 25 km
geschafft.
Dienstag, 25. Juni
Klitmøller ist unser Ziel, ein Paradies für Windsurfer.
Den Radweg kennen wir nicht so genau, soll aber schön sein und es
können leicht 40 km werden.
Tommy`s Bondegårdsferie Løkken
Mittwoch 26. Juni
Wir haben den Bauernhof erreicht und entspannen.
Ankommen, Tee trinken, gemütliches Beisammensein.
Morgens finden wir vor dem Wohnmobil 2 Frühstückseier, eine nette
Geste von Tommy, dem Platzbetreiber.
Donnerstag, 27. Juni
Heute fahren wir nach Løkken, das sind so etwa 6 Radkilometer.
Løkken ist ein alter gemütlicher Badeort, heute eine Shoppingmeile
mit allem Drum und Dran. Außerdem erwartet uns Super Brugsen
mit großer Fischtheke als Einkaufscentrum.
Freitag, 28. Juni
Mit dem Rad fahren wir entlang der Straße über Vittrup nach Rubjerg
Knude. Rubjerg Knude ist bekanntgeworden, weil der Leuchtturm etwa
70 m vom Strandverschoben wurde. Mit dem Rad kommen wir nicht
direkt zum Turm und müssen einen anstrengenden Fußmarsch
unternehmen. Wir fahrn das Stückchen mit dem Trecker ein Abenteuer.
Weiter geht’s nach Lønstrup – Kaffee trinken. Zurück entlang
der Küste über Nørre Lyngby zumStellplatz. Nach 40 km warten
Bier/Wein auf uns.
Hulsig und dem Campingplatz Skagen Syd / Bunken.
Samstag, 29. Juni
Jetzt heißt es sich gemütlich einzurichten, denn hier im Norden
Jütlands bleiben wir länger.
Wir trinken Tee, dazu gibt’s Wiener Brød.
Wir fahren wir mit dem Rad nach Greenen und da unser
Standort so günstig liegt, fahren wir an die Nordsee zum
Sonnenuntergang und mal an die Ostsee zum Fischladen,
oder nach Hirthals.
Hier treffen Nord und Ostsee aufeinander
Ein Fuß in der Ostsee, ein Fuß in der Nordsee.
Achtung noch
Baustelle
Juli
Im Juli besuchen wir wieder einmal das Hafenfest in Timmel.
September
Es geht an den Main. Miltenberg und Dettelbach sind angesagt.
Dezember
Nach unserer Jahreshauptversammlung in Brinkum gestalten wir unseren Weihnachtsmarkt in Detern.
3 Tage mit einigen Weihnachtaktivitäten / Stände und festlichen Einlagen-